Wie finde ich den optimalen Finanzierungsmix

Wie finde ich den optimalen Finanzierungsmix?

Die Suche nach dem optimalen Finanzierungsmix - der Kapitalstruktur, die zu einem maximalen Wert führt - ist eine der wichtigsten Herausforderungen, denen Du Dich bei der Gründung und im laufenden Betrieb Deines Unternehmens stellen musst.

Der Finanzierungsmix wird in der Regel aus zwei Komponenten bestehen: Fremdkapital und Eigenkapital.

Verwendung von Fremdkapital

Fremdkapital kann viele Formen annehmen, aber für die meisten Unternehmer wird es die Form von Bankkrediten oder Darlehen von Freunden und Familie annehmen.

Der Hauptvorteil der Fremdfinanzierung Deines Unternehmens besteht darin, dass Dein Eigentumsanteil nicht verwässert wird. Es gibt auch steuerliche Vorteile, wenn Du das Unternehmen über Fremdkapital finanzierst. Du kannst die Zinsen für das aufgenommene Darlehen als Kosten ansetzen und so Steuern sparen.

Die Aufnahme von Darlehen kann zudem eine gute Möglichkeit sein, Dich und Dein Managementteam zu disziplinieren. Denn Ihr müsst sicherstellen, dass Ihr das Unternehmen so führt, dass Ihr ausreichend Geld zur Verfügung habt, um Eure Darlehensverpflichtungen aus Zins und Tilgung zu erfüllen.

Die Risiken der Fremdfinanzierung

Wenn Dein Unternehmen seinen Verpflichtungen nicht nachkommen kann, riskierst Du eine Insolvenz und den Verlust deines Kapitals, das Du oder Deine Investoren in das Unternehmen investiert haben.

Die Inanspruchnahme von Fremdkapital kann auch Deine Fähigkeit einschränken, Geld zur Finanzierung anderer Projekte aufzunehmen und somit zu einem Verlust von zusätzlichen Chancen führen.

Einsatz von Eigenkapital

Bei Unternehmern erfolgt der Einsatz von Eigenkapital in der Regel dadurch, dass die Eigentümer ihre Ersparnisse in das Unternehmen investieren. Einige Unternehmen sind auch in der Lage, private Investoren wie Business Angel, Venture Capital, Risikokapital- oder Private-Equity-Fonds anzuziehen.

Der Hauptvorteil der Eigenkapitalfinanzierung besteht darin, dass Du das Kapital nicht zurückzahlen musst. Das macht die Eigenkapitalfinanzierung im Hinblick auf das Insolvenzrisiko zu einer viel sichereren Wahl als die Fremdfinanzierung.

Und da Du Deine Cashflows nicht für die Rückzahlung bestehender Darlehen verwenden musst, kannst Du dieses Geld für Reinvestitionen in Dein Unternehmen und für weiteres Wachstum nutzen. Ein niedriger Verschuldungsgrad macht es außerdem einfacher bei Bedarf in der Zukunft Geld aufzunehmen.

Der Nachteil der Eigenkapitalfinanzierung

Durch eine Eigenkapitalfinanzierung werden die Eigentumsverhältnisse verwässert, dies kann wiederum dazu führen, dass Du weniger Kontrolle über die Entscheidungsfindung hast.

Evaluierung Deiner optimalen Kapitalstruktur

Um den Wert Deines Unternehmens zu maximieren, solltest Du versuchen, einen Finanzmix zu finden, der sowohl die Kapitalkosten als auch das Risiko einer Insolvenz minimiert. Deine Kapitalstruktur lässt sich schnell durch die Berechnung des Verschuldungsgrads bewerten.

Der Grad der Stabilität Deines Unternehmens, seine Fähigkeit zur Zahlung des Kapitaldienstes (Zins und Tilgung), die Stellung von Sicherheiten sowie gesetzliche oder vertragliche Beschränkungen für die Verschuldung sind alles Faktoren, die Deinen optimalen Verschuldungsgrad beeinflussen werden.

So sollte beispielsweise ein Unternehmen, das in einem unvorhersehbaren Geschäftsumfeld tätig ist, in dem ein künftiger Abschwung seine Fähigkeit zur Rückzahlung an die Kreditgeber beeinträchtigen könnte, einen niedrigen Verschuldungsgrad haben.

Umgekehrt kann ein Unternehmen mit langfristigen Kapitalanlagen, wie Gebäuden oder Anlagen, und vorhersehbaren Cashflows einen höheren Verschuldungsgrad aufweisen.