Wichtige Fragen beim Unternehmenskauf

Welche wichtigen Fragen sollten Sie sich vor dem Kauf eines Unternehmens stellen?

Der Kauf eines anderen Unternehmens, z.B. eines Wettbewerbers, kann Ihrem Unternehmen zu Wachstum und Diversifizierung verhelfen. Daneben kann ein Unternehmenskauf Ihnen einen etablierten Kundenstamm verschaffen, einen Konkurrenten ausschalten oder Zugang zu neuen Produkten, Anlagen und Märkten bieten. Aber der Kauf eines Unternehmens ist nicht für jedes Unternehmen die richtige Entscheidung. Vielleicht ist es besser, Ihr bestehendes Unternehmen auszubauen als ein neues zu erwerben.

Unternehmensübernahmen sind außerdem erfolgreicher, wenn sie Teil eines gut strukturierten Prozesses sind. Eine Vielzahl an Unternehmen, die beim Kauf einen strukturierten Ansatz implementierten, waren Jahre nach der Übernahme wachstumsstark. Die folgenden vier wesentlichen Fragen müssen Sie sich als Unternehmer beantworten, wenn Sie einen Kauf in Betracht ziehen.

1. Macht die Akquisition Sinn?

Kaufen Sie ein Unternehmen nicht nur, weil Sie es können. Sie brauchen eine klare Vision davon, was Sie mit Ihrem Unternehmen in den kommenden Jahren erreichen wollen und wie eine Akquisition Ihnen helfen wird, dieses Ziel zu erreichen. Hier stellen sich viele weitere Unterfragen: Ergibt eine Akquisition mehr Sinn als eine interne Expansion, Lizenzierung, Franchising oder eine Kooperation? Wird eine Akquisition Ihren Marktanteil erhöhen oder Ihre Wettbewerbsposition verbessern? Wird der Zukauf den eigenen Unternehmenswert erhöhen?

Sie sollten eine klare Vorstellung davon haben, was Sie mit einer Akquisition erreichen wollen, wie Sie die Akquisition bewerten, welche Mitarbeiter Sie behalten wollen und wie Sie beide Unternehmen ineinander integrieren wollen.

Tipp: Vermeiden Sie Impulskäufe. Unter Berücksichtigung Ihres strategischen Gesamtplans können Ihr Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Unternehmensberater und Banker gute Ansprechpartner sein, ob eine Akquisition der beste Weg für Ihr Unternehmen ist.

2. Welche Auswirkungen hat eine Akquisition auf Ihr Unternehmen?

Der Erwerb eines Unternehmens bringt finanzielle Verpflichtungen und betriebliche Veränderungen mit sich, die Ihren Cashflow kurzfristig belasten können. Wenn diese Veränderungen nicht umsichtig gehandhabt werden, können sie dazu führen, dass Ihr Unternehmen außer Kontrolle gerät.

Sobald Sie eine kurze Liste potenzieller Akquisitionsziele haben, sollten Sie simulieren, wie sich verschiedene Szenarien auf Ihr Unternehmen auswirken könnten. Dabei sollten Sie sich auch nach Finanzierungsmöglichkeiten umsehen um eine Struktur zu schaffen, die es Ihnen ermöglicht, in das erworbene Unternehmen zu reinvestieren. Jede Akquisition ist anders, aber Experten raten Unternehmern im Allgemeinen dazu, eine Mischung aus Finanzierungen zu finden, die Verkäuferfinanzierung, Fremdkapital, Mezzanine und Minderheitskapital umfassen kann.

Tipp: Eine gute Planung hilft Ihnen, die Auswirkungen einer Akquisition auf Ihr Betriebskapital abzuschätzen und ermöglicht Ihnen Ihre Bilanz richtig zu strukturieren.

3. Wissen Sie, was Sie kaufen?

Mit dem Kauf eines Unternehmens verhält es sich wie mit jedem anderen Kauf: Vorsicht vor dem Kauf. Ein potenzielles Zielunternehmen könnte seine Bücher fälschen oder sich mit Gerichtsverfahren herumschlagen. Finanzielle Aufzeichnungen spiegeln nicht immer die Realität wider. Viele Unternehmer stellen später fest, dass sie für das gekaufte Unternehmen zu viel bezahlt haben.

Durch die Investition in eine ordentliche Due-Diligence-Prüfung wird sichergestellt, dass ein fairer Kaufpreis ermittelt wird. Da der Wert eines Unternehmens in der Regel auf einem Vielfachen des Gewinns vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) und den Ergebnissen etwaiger Anpassungen basiert, hilft der Due-Diligence-Prozess auch bei der Aushandlung des angemessenen Kaufpreises.

Tipp: Machen Sie Ihre Hausaufgaben über das Unternehmen, das Sie kaufen möchten, indem Sie die Due-Diligence-Prüfung durchführen. Finden Sie heraus, warum der Eigentümer das Unternehmen verkauft, wer seine Mitarbeiter sind und wie die Trends in der Branche oder Region aussehen, in der er tätig ist (falls sie sich von Ihrer eigenen unterscheiden).

4. Ist Ihr Unternehmen bereit für eine Übernahme?

Studien haben gezeigt, dass die meisten Fusionen nicht die gewünschten Synergien erzielen, die nach einer Akquisition erwartet werden. Ein Teil des Problems besteht darin, dass Unternehmer oft ausschließlich an das denken, was sie sich leisten können, ohne an den Integrationsprozess zu denken. Eine formale Post-Merger-Integration hilft dabei, die Ziele zu erreichen, die dem Kauf zugrunde liegen. Dazu sollte eine angemessene Projektmanagementstruktur zur Integration der beiden Unternehmen eingerichtet werden.

Die ersten 100 Tage des Integrationsprozesses sind entscheidend um die erwarteten Vorteile der Übernahme zu sichern. Ein detaillierter Plan, in dem aufgelistet wird, was integriert werden muss und wie dies zu tun ist, hilft Ihnen sich von Anfang an auf die wichtigsten Elemente des Prozesses zu konzentrieren.

Tipp: Technologie kann Ihnen helfen, intelligenter zu arbeiten. Formale, systembasierte Arbeitsabläufe machen Ihnen das Leben leichter, wenn es an der Zeit ist ein neues Unternehmen zu integrieren.

Abschließend lässt sich festhalten, dass Sie sicherstellen, dass der Kauf eines Unternehmens die richtige strategische Entscheidung für Ihr Unternehmen ist. Nur wenn Sie alle Punkte geklärt wissen und alle Ampeln auf Grün stehen, sollten Sie das Zielunternehmen erwerben. Engagieren Sie eine professionelle Beratung, die mit Ihnen die wesentlichen Punkte prüft und als Sparringspartner an Ihrer Seite steht.