Vermeiden Sie die Hektik bei der Unternehmensnachfolge

Vermeiden Sie die Hektik bei der Unternehmensnachfolge

Die richtige Planung einer Unternehmensnachfolge erfordert Kenntnisse des Prozesses und eine genaue Einschätzung des Zeitaufwands für die verschiedenen Aufgaben, die zum Verkauf Ihres Unternehmens führen werden. Im Idealfall tritt ein qualifizierter und hoch motivierter Käufer mit einem sofort akzeptablen Angebot an Sie heran, schließt die Due-Diligence-Prüfung und die Erstellung der Vertragsdokumente innerhalb von wenigen Tagen ab und geht direkt zum Abschluss über. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass die Suche nach dem richtigen Käufer 6 bis 9 Monate dauert und möglicherweise wochenlange Verhandlungen erforderlich sind, um schließlich den richtigen Deal zu erzielen. Wenn Sie dies vorhersehen, können Sie Ihre Zeit und Ihre Erwartungen richtig einplanen.

Es ist nie zu früh mit den Vorbereitungen für eine Unternehmensnachfolge zu beginnen. Wir raten unseren Mandanten frühzeitig mit der Zusammenstellung der grundlegenden Dokumente zu beginnen, die von jedem Käufer benötigt werden und die bei Bedarf gepflegt und aktualisiert werden können. Eine gute Beratung in Bezug auf die Finanzbuchhaltung ist von entscheidender Bedeutung. Dazu gehört nicht nur die Erstellung sauberer und gut dokumentierter Unterlagen, sondern auch die Einhaltung der Standards für die Umsatzrealisierung.

Wenn Sie sich entschlossen haben mit dem Verkaufsprozess zu starten und einen M&A-Berater beauftragen, sollten Sie davon ausgehen, dass Sie weitere 30-45 Tage für die Erstellung der Angebotsunterlagen und die Erstellung einer gezielten Liste von Käufern (Longlist) benötigen. Sobald das Unternehmen auf dem Markt ist und den Käufern gegenübersteht, besteht das Ziel darin, qualifizierte Interessenten in einem geordneten M&A-Prozess weiterzubringen. Dazu gehört der Austausch von Finanz- und anderen Geschäftsinformationen, der zu Telefonkonferenzen und persönlichen Besuchen mit dem Käufer führt. Sobald ein Angebot unterbreitet und angenommen wurde, muss mit einer Frist von 60 oder mehr Tagen bis zum Abschluss gerechnet werden. Bis dahin muss der Käufer die Due-Diligence-Prüfung abschließen. Zudem muss der endgültige Vertrag und die damit verbundenen Zeitpläne fertiggestellt und die Einzelheiten ausgehandelt werden.

Alles in allem vergehen in der Vorbereitungs-, Käufersuch- und Verhandlungsphase oft 6-9 Monate. Der Prozess kann sich sogar noch länger hinziehen, wenn bei der Due-Diligence-Prüfung Unregelmäßigkeiten festgestellt werden, die weitere Untersuchungen und Reaktionen erfordern. In einer Zeit des wirtschaftlichen Umbruchs sollten Sie nicht erwarten, dass ein Käufer wichtige Due-Diligence-Fragen überspringt. Mit der richtigen Vorbereitung kann dieser Prozess jedoch reibungslos und schnell verlaufen.

Was die Frage der Vorbereitung für eine Unternehmensnachfolge betrifft, so sollte dies ein kontinuierlicher und bewusster Teil Ihrer Planung sein, damit Ihr Unternehmen, wenn der Markt oder die Bedürfnisse der Gesellschafter es erfordern, für den Beginn des Prozesses bereit ist.